Für die Hypnose ist die Bereitschaft den Anweisungen des Hypnotiseurs/der Hypnotiseurin zu folgen und diese zu verstehen essenziell. Daher stellt alles, was dies beeinträchtigen kann eine Kontraindikation für eine direkte Hypnose dar.
Falls Kontraindikationen vorliegen ist zwar eine direkte Hypnose ausgeschlossen, Stellvertreterhypnosen sind jedoch immer möglich. Es gibt dafür lediglich zwei Voraussetzungen. Erstens es gibt eine Person, die bereit ist die Hypnose stellvertretend zu machen. Und zweites die in der Hypnose vertretene Person stimmt der Hypnose zu oder es kann wie z.B. bei der Eltern-Kind-Hypnose von einer stillschweigenden Zustimmung ausgegangen werden.
Kontraindikationen für Hypnose
- Tiefgreifende Entwicklungs- und Persönlichkeitsstörungen (Borderline, Autismus etc.)
- Akute Psychosen (akute manische Störung, akute schwere depressive oder schizophrene Episode)
- Ausgeprägte Intelligenzminderung
- Fortgeschrittene Demenz
- Epilepsie
- Schwerhörigkeit (falls kein Hörgerät vorhanden ist)
- Nicht ausreichende Einsicht z.B. bei Säuglingen und Kleinkindern.
(ggf. als Eltern-Kind-Hypnose / Stellvertreterhypnose möglich) - Akuter und andauernder Drogen-, Medikamenten- oder Alkoholmissbrauch
(Hypnose ist nach dem Entzug möglich und hilfreich) - Drogen- oder Alkoholkonsum in den 48 Stunden vor der Hypnose
- Sprachbarriere und nicht ausreichendes Sprachverständnis
Bei Fragen zu Kontraindikationen oder Nebenwirkungen ist die psychologische Praxis natürlich für Sie da. Nutzen Sie die offene Telefonsprechstunde oder die kostenfreie Beratung in der Onlinesprechstunde.
Es gibt Situationen, in denen die Anwendung von Hypnose zwar möglich, jedoch nur eingeschränkt oder unter besonderen Rahmenbedingungen möglich ist. In den folgenden Fällen werden daher in der psychologischen Praxis keine Onlinehypnose durchgeführt.
Kontraindikationen für Onlinehypnose
- Degenerative Erkrankungen des ZNS (Demenz, Parkinson, MS, etc.)
- Depression, bipolare oder manische Störung
- Schizophrene Störungen mit Halluzinationen
- Einnahme von Neuroleptika
- Eine noch andauernde Behandlung nach Thrombose, Schlaganfall oder Herzinfarkt
- Schwangerschaft
- Fatigue-Syndrom
weitere Informationen über Hypnose
Empfehlungen für die Zeit nach der Hypnose
Das können Sie nach der Hypnose für den Erfolg Ihrer Hypnose tun. Empfehlungen der psychologischen Praxis für die ...
Empfehlungen für die Vorbereitung zu einer Hypnose
Das können Sie vor der Hypnose für den Erfolg Ihrer Hypnose tun. Empfehlungen der psychologischen Praxis für die V...
Nebenwirkungen von Hypnose
Wie sicher ist Hypnose? Informieren Sie sich hier in der psychologischen Praxis über mögliche Nebenwirkungen von Hy...
Information über Onlinehypnose
Information über Onlinehypnose. Informieren Sie sich hier in der psychologischen Praxis über Onlinehypnose, wie si...
So läuft eine Hypnose ab
So läuft eine Hypnose ab. Informieren Sie sich wie eine Hypnose in der psychologischen Praxis oder als Onlinehypnose...
Kontraindikationen für Hypnose
Informieren Sie sich hier in der psychologischen Praxis über Kontraindikationen für Hypnose und Onlinehypnose.
...Wie funktioniert Hypnose?
Wie funktioniert Hypnose? Informieren Sie sich wie Hypnose wirkt und auch Ihnen helfen kann.
...Wie fühlt sich eine Hypnose an?
Vor der ersten Hypnose fragt man sich: Wie fühlt sich eine Hypnose an? Hier finden Sie vor Ihrer ersten Hypnose Antw...
Wie viel bekommt man bei einer Hypnose mit?
Wie viel bekommt man bei der Hypnose mit? Kann man sprechen oder ist man bewusstlos?
...Wann kann Hypnose helfen?
Wann kann Hypnose helfen? Informieren Sie sich hier in welchen Situationen eine Hypnose helfen kann
...Ist jeder Mensch hypnotisierbar?
Ist wirklich jeder Mensch hypnotisierbar und bedeutet das auch, dass jede Hypnose wirkt? Informieren Sie sich hier.
FAQ – Fragen und Antworten rund um Hypnose und Onlinehypnose
FAQ – Schnelle Fragen und Antworten rund um Hypnose und Onlinehypnose
...